Month
»Lokalgott von Theben«
»Gott des Krieges und Beschützer der Waffen«
Month (auch Mont, Montu, Ment, Menthu oder Montju / Mntju = ägyptisch) war noch vor »Amun« in der ägyptischen Mythologie der Hauptgott von Theben. Er wurde dort und den umliegenden Gebieten mit "Herr von Theben" angesprochen und verehrt. Im Mittleren Reich stieg sein Ansehen durch die thebanischen Herrscher Mentuhotep I - IV (was "Month ist zufrieden" bedeutet) enorm. Sie errichteten ihm zu Ehren am Ostufer des Nil ein Barkenhaus. Darin wurde die Barke untergebracht, mit der Month zwischen seiner nördlichen und seiner südlichen Stätte, als auch zum Westufer übersetzen konnte, wo Mentuhotep II. in »Deir el-Bahari« seinen großen Totentempel errichtet hatte.
Im Laufe der Zeit wurde Month als oberägyptisches Gegenstück des »Ra« von »Heliopolis« angesehen. Mehr und mehr verschmolz er durch den allgemeinen Sonnenkult mit dem Sonnengott zu "Month-Ra", weshalb man Month falkenköpfig sah und dargestellte. Man sprach Month auch als "Sohn des Ra" an, der als Kriegsgott mit einem Speer die Widersacher Ras vernichtete und ägyptischen Königen zum Sieg über ihre Feinde verhalf.
Durch die Verschmelzung mit Ra wurde Month auch mit Amun verbunden. Denn auch Amun verschmolz im Neuen Reich mit dem Sonnengott zu Amun-Ra. Insofern lag eine weitere Verknüpfung mit Amun sehr nahe. Jedoch verlor Month in der Spätzeit immer mehr an Bedeutung und wurde durch Amun abgelöst und so gut wie verdrängt.
Month wird zumeist als Mann mit Falkenkopf dargestellt und seine Kennzeichen sind die hohe Doppel-Federkrone samt Sonnenscheibe und Uräusschlange auf dem Kopf. Manchmal wird er gänzlich als Falke abgebildet, oder - in irdischer Form - in Gestalt eines weißen Stieres, dem heiligen Buchis von Hermonthis. In späteren Dynastien sieht man ihn auch als stierköpfigen Mann.
Seine Kultstätte - der Month-Tempel - befindet sich in Karnak, nördlich des großen Amun-Tempels.